18.12.16: Kids for Kids Cup beim ASV Zirndorf
Beim sehr gut besetzten Hallenturnier des ASV Zirndorf sollte es nach zwei zweiten Plätzen endlich den ersten Turniersieg in dieser Hallensaison zu bejubeln geben. Mit einem 1:1 gegen den ASV Fürth startete man in der ausgeglichenen Gruppe B ganz ordentlich, auch wenn ein Sieg durchaus drin gewesen wäre. Auch im zweiten Spiel gegen die sehr gute Truppe vom TSV Burgfarrnbach kamen die Burgthanner zwar nicht über ein torloses Unentschieden hinaus, bleiben aber dadurch ungeschlagen und hatten beste Optionen auf den Halbfinaleinzug. Diesen sicherten sich die Jungs dann auch vollkommen verdient mit einem 2:0-Erfolg gegen die JFG Wendelstein. Im Halbfinale traf man wie bereits beim Turnier in Wendelstein auf den ASV Zirndorf, der diesmal als Gastgeber natürlich noch heiβer auf das Endspiel war. Doch in den ersten fünf Minuten zeigten wir eine bärenstarke Leistung und gingen völlig verdient mit 2:0 in Front. Erst danach fanden die Lokalmatadoren so langsam in die Partie, mehr als der Anschlusstreffer sollte es am Ende aber nicht werden, so dass wir den dritten Finaleinzug in Folge feiern durften. Endspielgegner war dann der SV Wacker Nürnberg, der sich im zweiten Halbfinale äuβerst souverän mit 3:0 gegen Burgfarrnbach durchsetzte. Doch dieses Mal wollten unsere Jungs unbedingt den Titel und das zeigten sich auch mit einer sehr konzentrierten Finalvorstellung. 1:0 hieβ es Ende für den TSV Burgthann, der damit einen mehr als gelungenen Jahresabschluss 2016 feierte.

27.11.16: Hallenturnier der JFG Wendelstein
In das gut organisierte Hallenturnier der JFG Wendelstein starteten die Schwarz-gelben mit einer 0:2-Niederlage gegen den Dauerrivalen TSV Feucht. Wie schon oft zeigten unsere Jungs etwas zu viel Respekt vor dem robust auftretenden Gegner und nutzte gleichzeitig vorne die sich bietenden Chancen nicht. Das sollte aber bereits im zweiten Spiel gegen den TSV Neuhof besser werden, das unsere Jungs verdient mit 4:2 für sich entschieden. Im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber ging es nun um den zweiten Platz hinter Feucht und das damit verbundene Halbfinalticket. Mit einem 3:1-Erfolg wurde auch diese Hürde mit Bravour genommen und so stand man erneut in der Runde der letzten Vier. Mit dem ASV Zirndorf wartete dort ein sehr spielstarkes Team, das allerdings zu Beginn der Partie überhaupt nicht ins Spiel fand und von unseren Jungs regelrecht an die Wand gespielt wurde. So stand es nach kurzer Zeit bereits 3:0 und wir wähnten uns schon sicher im Endspiel. Allerdings etwas zu sicher! Denn im Anschluss nahmen wir einen Gang heraus und nach zwei Gegentore stand der Finaleinzug nochmal auf Messers Schneide. Doch es sollte am Ende beim 3:2 bleiben, womit der Jubel auf unserer Seite natürlich groβ war. Im Finale kam es erneut zum Duell mit dem TSV Feucht, das man dieses Mal nur knapp mit 0:1 verlor. Zusammenfassend erneut eine gute Leistung unseres Teams, der erste Finalsieg ist bei solchen Darbietungen in dieser Hallenserie demnach nur noch eine Frage der Zeit.
19.11.16: Hallenkreismeisterschaft in Burgthann
Bei der 1. Runde der Hallenkreismeisterschaft in der eigenen Sporthalle in Burgthann setzten sich unsere Jungs mit drei Siegen und einem Remis souverän als Tabellenerster durch, auch wenn dies aufgrund der FairPlay-Wertung des BFV keinen Einfluss auf die 2. Runde hat. In der ersten Partie des Tages traf man auf ein Reserveteam des TSV Feucht, welches kurzfristig für den FC Ezelsdorf eingesprungen war. Mit 2:0 gelang den Burgthannern dabei ein erfolgreicher aber spielerisch noch verbesserungswürdiger Auftakt. Gegen den FV Röthenbach bei Altdorf mussten unsere Jungs dann das einzige Gegentor des Turniers hinnehmen, münzten die Partie am Ende aber noch in einen 2:1-Sieg um. Gegen den 1. FC Altdorf stand man dann hinten wieder sicherer und vorne lieβen Adam und Flo mit jeweils einem Treffer ihre Teamkollegen jubeln. In der abschlieβenden Begegnung machte es der TSV Winkelhaid unseren Jungs schwer und erarbeiteten sich beim torlosen Remis eine verdiente Punkteteilung.
Die 2. Runde der Hallenkreismeisterschaft steht für den TSV Burgthann am 28. Januar 2017 in Neumarkt auf dem Programm. Gegner sind dann der ASV Neumarkt, DJK-SV Herrnsberg, FSV Berngau, TSV Wolfstein und erneut der 1. FC Altdorf.
13.11.16: SGN Hallencup 2016
Am 13. November folgte die F1 der Einladung der SG Nürnberg/Fürth zum ersten Hallenturnier der Saison in die Turnhalle der Geschwister-Scholl-Realschule. Neben sieben Teilnehmern aus Nürnberg, Fürth und Erlangen war man der einzige Vertreter aus dem Nürnberger Land, durfte sich daher aber auch mal auf gröβtenteils unbekannte Gegner freuen. Im Auftaktmatch gegen KSD Hajduk gab es ein 1:1, wie so oft brauchten unsere Jungs ein wenig, um sich an die Turnieratmosphäre zu gewöhnen. Das gelang in der zweiten Partie dann schon etwas besser, wobei man den spielerisch starken Gastgeber beim 1:0-Sieg Paroli bot und vor allem defensiv überzeugen konnte. Im letzten Vorrundenspiel machte man mit einem verdienten 3:0-Sieg gegen Frankonia Nürnberg den Gruppensieg und damit den Halbfinaleinzug perfekt. Dort traf man auf den ASV Fürth, gegen den es ein torloses Unentschieden gab. Im fälligen Siebenmeterschieβen behielten die Burgthanner Jungs aber die Nerven und setzten alle drei Strafstöβe in die Maschen, während der ASV einmal nicht traf. Im Endspiel wartete schlieβlich mit dem ATSV Erlangen der Gewinner der anderen Gruppe auf uns. Nach einer Unachtsamkeit gerieten wir mit 0:1 ins Hintertreffen und konnten den Spieβ in der restlichen Zeit leider auch nicht mehr umdrehen. Dennoch f
en wir mit dem 2. Platz zum Auftakt in die Hallensaison durchaus zufrieden wieder nach Hause.
• 2. Platz beim PUMA-Cup beim FV Röthenbach.
Nach einer doch sehr langen Sommerpause konnten unsere Kids mit dem 2. Platz beim Puma-Cup in Röthenbach gleich wieder überzeugen. Man gewann 4 Spiele und musste sich nur gegen den Dauerrivalen TSV Feucht verdient mit 0-2 geschlagen geben. Insgesamt ein kurzweiliges Turnier mit einigen schönen Preisen.
• Vorbereitungsspiele.
Am 11.09.16 hat die F1-Jugend die beiden Mannschaften vom SV Wacker Nürnberg und vom TSV Feucht zu einigen Trainingsspielchen unter Wettkampfbedingungen eingeladen. Bei herrlichen Temperaturen wurde 1x20 Minuten mit Hin-und Rückspiel gespielt. Eine Tabelle bzw. eine Siegerehrung war hier allerdings nicht angedacht. 2 Siege, 1 Unentschieden und eine Niederlage Stand am Ende zu Buche. Unter den Trainern war man sich einig dies nächstes Jahr zu wiederholen, da man sehr viele Sachen ausprobieren konnte.
Punktspielauftakt beim 1.FC Altdorf.
Am 17.09.16 war es dann endlich soweit. Punktspielauftakt beim 1.FC Altdorf. Mit komplettem Kader (11Kids) konnte man nach einer überzeugenden Vorstellung das Spiel hochverdient mit 8-3 gewinnen. Einige sehr schönen Kombinationen und ein absolutes Traumtor konnten die Zuschauer bewundern und verabschiedeten unsere Jungs bei strömenden Regen mit groβem Applaus.
• Kanter-Sieg gegen Freystadt.
Eine Woche später dann das 1. Heimspiel der Saison. Mit dem TSV Freystadt erwartete uns eine reine F2-Mannschaft, sodass man schon im Vorfeld davon ausgehen konnte, dass dies mit Sicherheit kein Prüfstein werden würde. So kam es dann auch, mit 14:0 fertigte man die Gäste ab, die allerdings keineswegs enttäuschten, sondern immer versuchten fuβballerische Lösungen zu finden. Man wird allerdings erst die Woche drauf beim 1.SC Feucht sehen, was dieser gute Start wert ist.
• Auswärtsniederlage beim 1.SC Feucht.
Beim sehr starken jüngeren Jahrgang vom 1.SC Feucht verlor man sehr unglücklich mit 1-3. Zur Halbzeit stand es in einem sehr guten F-Jugend Match noch torlos 0-0. Auf Seiten des TSV vergab man etliche Chancen zur verdienten Führung. Aber entweder machte der starke Torhüter der Feuchter die Einschussmöglichkeiten zu Nichte, oder der Pfosten bzw. die Latte waren im Weg oder man zielte einfach zu ungenau bzw. schloss zu hektisch ab. Direkt zu Wiederbeginn dann völlig überraschend das 1-0 für die Gastgeber. Hier war man noch mit den Gedanken in der Pause und ermöglichte so dem Gegner die glückliche Führung. Als man dann endlich den mehr als fälligen Ausgleichstreffer machte, wurde man in dieser Euphorie sofort wieder eiskalt bestraft und geriet erneut in Rückstand. Nach einigen guten Möglichkeiten wurde man aber mit einem guten Konter der Gastgeber erwischt und es Stand schlussendlich 3-1 für den 1.SC Feucht. Am Ende war man sich einig evtl. eines der besten Spiele unseres Jahrgangs gesehen zu haben, leider aber mit keinem Happy End!
• Deutlicher 13-1 Heimsieg gegen Berngau.
Nachdem man sich mit dem ursprünglichen Gegner, dem FC Holzheim, im Vorfeld bereits geeinigt hat, das Spiel der F1 und der F2 zu drehen, kam es somit zum Spiel gegen den FSV Berngau. Die ersten 5 Minuten hielten die Gäste noch recht gut mit, gerieten dann aber durch einen einfachen Eckballtreffer in Rückstand und das Unheil nahm seinen Lauf. Ein Angriff auf den anderen rollte, vor allem über den sehr starken Lenni Zuber (lupenreiner Hattrick), immer wieder auf den Kasten der Gäste. Zur Pause stand es somit schon 7-0. Trotz Schonung einiger Stammkräfte lief auch die 2. HZ in der Hälfte der Gäste ab. Nochmal sechs schöne Treffer konnten die Gastgeber bejubeln, aber auch der FSV Berngau kam noch zum verdienten Ehrentreffer. Mit dieser Leistung ist man somit für das schwere Auswärtsspiel beim TSV Feucht gut gerüstet!
Ausblick
Je nach Wetterlage wird man bis Anfang November am Platz weiter trainieren und dann bis Anfang Märzďż˝17 in die Halle einziehen! Hier steht neben der Hallenkreismeisterschaft (HKM) auch wieder etliche Hallenturniere auf dem Programm. Auch das eigene (vermutlich am 25.02.17) Hallenmasters soll wieder ein sportlicher Leckerbissen werden.
Euer Trainerteam.
1.Heimspiel gegen TSV Freystadt
Eine Woche später dann das 1. Heimspiel der Saison. Mit dem TSV Freystadt erwartete uns eine reine F2-Mannschaft, sodass man schon im Vorfeld davon ausgehen konnte, dass dies mit Sicherheit kein Prüfstein werden würde. So kam es dann auch, mit 14:0 fertigte man die Gäste ab, die allerdings keineswegs enttäuschten, sondern immer versuchten fuβballerische Lösungen zu finden. Man wird allerdings erst die Woche drauf beim 1.SC Feucht sehen, was dieser gute Start wert ist.
Punktspielauftakt beim 1.FC Altdorf
Am 17.09.16 war es dann endlich soweit. Punktspielauftakt beim 1.FC Altdorf. Mit komplettem Kader (11Kids) konnte man nach einer überzeugenden Vorstellung das Spiel hochverdient mit 8-3 gewinnen. Einige sehr schönen Kombinationen und ein absolutes Traumtor konnten die Zuschauer bewundern und verabschiedeten unsere Jungs bei strömenden Regen mit groβem Applaus.
Vorbereitungsspiele gegen TSV Feucht + SV Wacker Nürnberg
Am 11.09.16 hat die F1-Jugend die beiden Mannschaften vom SV Wacker Nürnberg und vom TSV Feucht zu einigen Trainingsspielchen unter Wettkampfbedingungen eingeladen. Bei herrlichen Temperaturen wurde 1x20 Minuten mit Hin-und Rückspiel gespielt. Eine Tabelle bzw. eine Siegerehrung war hier allerdings nicht angedacht. 2 Siege, 1 Unentschieden und eine Niederlage Stand am Ende zu Buche. Unter den Trainern war man sich einig dies nächstes Jahr zu wiederholen, da man sehr viele Sachen ausprobieren konnte.
2. Platz beim PUMA-Cup in Röthenbach b. Altdorf
Nach einer doch sehr langen Sommerpause konnten unsere Kids mit dem 2. Platz beim Puma-Cup in Röthenbach gleich wieder überzeugen. Man gewann 4 Spiele und musste sich nur gegen den Dauerrivalen TSV Feucht verdient mit 0-2 geschlagen geben. Insgesamt ein kurzweiliges Turnier mit einigen schönen Preisen.
Am 11.06.16 war es auch für die Kids der F-Jugend soweit, an der Coerver-EM-Road-Show als komplette Mannschaft teilzunehmen. Hier hatte man mit zwei professionellen Trainern die Möglichkeit, eine andere Art von Jugendfussballtraining zu absolvieren und dies haben unsere Jungs sehr gut gemacht. Man nutzte diese Gelegenheit gleich zu einem Teamevent mit EM-Spiele anschauen, gemeinsames Grillen, Lagerfeuer und natürlich einem gemeinsamen Zeltlager. Höhepunkt für unsere Kids war dann natürlich das groβe“ Lagerfeuer und die Witzerunde, in der jedes Kind vor der Gruppe seinen Lieblingswitz erzählen musste. Dies war auch für die Trainer/Betreuer ein Highlight!
Am nächsten Tag traf man sich dann mit den Eltern sowie einigen Geschwisterkindern zum gemeinsamen Weiβwurstfrühstück und alle waren sich im Klaren, dass man dies ab sofort jedes Jahr wiederholen werde.
Erfolgreiche Fairplay-Liga-Saison
Nach insgesamt 9 Spielen in der abgelaufenen Fairplay-Liga-Saison konnte man einen leistungsgerechten 2. Platz hinter der sehr starken Mannschaft aus Ochenbruck erreichen! Eine offizielle Tabelle gibt es hier zwar nicht, aber durch den ständigen Austausch mit anderen Trainern, ist dies die inoffizielle Endplatzierung. Während man gegen Mannschaften wie Moosbach, Altdorf III und Postbauer-Heng teilweise doch souveräne Siege einf
, hatte man es gegen Ezelsdorf mit einem 4:3 sowie einem 3:4 schon wesentlich schwerer. Gegen die Ochis hat man jeweils ca. 25 Minuten sehr gut mithalten können, danach setzte sich aber die ältere (Jahrgang 2007) Mannschaft und somit auch das bessere Team zweimal verdient durch.
10. Platz beim 3. Dambach-Cup der SG Quelle Fürth
Zwei Wochen nach dem Zelten stand unser bisher gröβtes Turnier auf dem Programm. Die SG Quelle Fürth hatte zum 3. Dambach-Cup geladen, bei dem insgesamt 20 Teams (u.a. Kickers Würzburg, Bayern Hof, Greuther Fürth usw.) um Punkte kämpften. Gleich zum Auftakt bekamen wir es mit dem späteren Turniersieger Greuther Fürth zu tun und zogen uns beim 0:4 absolut achtbar aus der Affäre. Auch wenn uns der Profi-Nachwuchs spielerisch überlegen war, hielten wir gut dagegen und tauchten auch selbst das ein oder andere Mal vor dem gegnerischen Tor auf. Unserem zweiten Gegner, dem TSV Neunhof, begegneten wir dann auf Augenhöhe und schafften am Ende ein 1:1-Unentschieden. Auch wenn sich der Gegner vor allem in der Offensive als sehr schnell und abschlussstark erwies, wäre hier bereits bei konsequenterer Chancenverwertung von unserer Seite mehr drin gewesen. Auch in der dritten Partie gegen den ASV Fürth reichte es leider nur zu einem 1:1. Wenn man im Nachgang die Tatsache betrachtet, dass der ASV am Ende des Turniers einen hervorragenden 3. Platz belegte, wäre dieses Resultat mit etwas Glück auch für unsere Jungs möglich gewesen. Zum Abschluss war also der erste Dreier von Nöten, um ins Viertelfinale einzuziehen, doch ausgerechnet gegen den FC Coburg lieferten wir unsere schlechteste Leistung ab. Nachdem wir im Abschluss oft zu hektisch agierten, wollte der Ball einfach nicht im Tor zappeln und die Partie endete torlos. So schlossen wir die Gruppe auf Platz 3 ab und erreichten damit die Platzierungsspiele um die Ränge 9-12.
In der ersten Begegnung wartete der TSV Burgfarrnbach, der unsere Youngster allerdings scheinbar ein wenig unterschätzte. So setzten wir uns nach einer sehr guten Vorstellung deutlich und verdient mit 4:1 durch und trafen im Endspiel“ um Platz 9 auf den ESV Flügelrad. Auch hier hielten wir wieder gut mit, mussten uns aber schlieβlich unglücklich mit 1:2 geschlagen geben.
Alles in allem ein sehr gut organisiertes Turnier mit tollen Mannschaften und einem für uns absolut zufriedenstellendem Ergebnis. Wir haben auf jeden Fall gesehen, dass wir uns vor keinem Team verstecken müssen.
3. Junioren-Cup in Burgthann
Eine Woche später wollten wir unsere guten Leistungen auf heimischen Rasen beim Junioren-Cup bestätigen, hatten dieses Mal auch fast alle Mann an Bord. Da der FC Ezelsdorf hingegen aus Personalmangel um Hilfe bat, steckten wir im Wechsel immer zwei unserer Spieler in das Trikot des Gemeindenachbarn, was von den Jungs prima umgesetzt wurde und demnach auch mehr Einsatzzeiten versprach. Gleich in der ersten Partie ging es im direkten Duell gegen den FCE und anders als in der BFV-Runde hatten wir beim 3:0-Sieg wenig Mühe. Ebenso problemlos und erneut mit 3:0 setzten wir uns im folgenden Spiel gegen den TSV Winkelhaid durch. Danach bekamen wir es mit dem TSV Rückersdorf mit dem härtesten Konkurrenten um Platz 1 zu tun. Und die Partie endete bitter für uns: Nachdem die Gäste in Führung gingen, gaben wir zwar nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, sollten das Tor aber nicht treffen. Selbst ein Strafstoβ wurde von uns kurz vor Spielende verschossen, so dass wir mit der Niederlage leben mussten. Die zwei verbliebenen Spiele entschieden wir dann wieder souverän mit 4:0 (gegen TSV Pyrbaum) und 3:0 (DJK Allersberg) für uns, doch Rückersdorf hatte in der Endabrechnung einen Punkt mehr gesammelt und wir waren demnach nur“ Zweiter.
Insgesamt ging der Pokal zum dritten Mal in Folge nach Winkelhaid, die sich in der Gesamtwertung (D-,E-,F- und G-Jugend summiert) wie bereits im Vorjahr mit einem Punkt gegen den TSV Burgthann durchsetzten.
2. Sieger beim Sparkassenpokal in Lauf
Beim gut besetzten F2-Jugendturnier beim ASV Zirndorf konnte man trotz einer durchschnittlichen Vorrunde und einigen kurzfristigen Ausfällen, am Ende doch einen mehr als verdienten Turniersieg einfahren. Hier zeigte es sich mal wieder, dass sich unsere Jungs aufgrund der zu spielenden F1-Runde als jüngerer Jahrgang, dann bei den reinen F2-Turnieren mittlerweile etwas einfacher tuen.
Nach zwei Siegen, einer Niederlage und einem Remis konnte man dann im Halbfinale den SV Wacker Nürnberg und im Endspiel durch einen Traumkopfball von Felix Plannerer die JFG Wendelstein verdient besiegen.
Nur einen Tag später musste man erneut stark personalgeschwächt beim Sparkassenpokal in Lauf antreten. Trotz etlicher organisatorischer Mängel von Seiten des Veranstalters, gelang es der Mannschaft ohne Ersatzspieler mit zwei Siegen und einer Niederlage ins Halbfinale einzuziehen. Bei Temperaturen von über 30 Grad und einer Spielzeit von 2x10 Minuten sind unsere Kids ans Limit gekommen. Dennoch schoss man den TSV Neunhof im Semifinale mit 5:2 vom Platz und zog verdient ins Finale ein. Dort musste man sich allerdings in einem guten Endspiel dem Team vom 1.FC Hersbruck mit 2:4 geschlagen geben. Dennoch strich man als 2. Sieger zum ersten Mal einen Geldbetrag in Höhe von EUR 100 für die Mannschaftskasse ein und f
mit dem Vereinsbus zwar geschlaucht und müde, aber dennoch gut gelaunt nach Hause.
Ausblick
Zum Saisonfinale hat man jetzt noch zwei Turniere, das eine in Wolfstein und das andere in Altdorf. Auch diese zwei Turniere werden wir noch gut über die Bühne kriegen und können dann verdient in die Sommerpause gehen. Am 26.07.2016 findet dann die AbLeider werden uns dann die Kids aus dem Jahrgang 2007 verlassen“ und in die E-Jugend wechseln. Der Kern der Mannschaft bleibt aber weiterhin zusammen und bildet zur neuen Saison dann eine richtige F1. Dadurch, dass dann auch die F2 mit ca. 14 Spielern am Spielbetrieb teilnimmt, wird sich die doch sehr enge Personalsituation zumindest fürs nächste Jahr ein wenig entspannen. Das doch dünne“ Trainerteam um Tobse Zuber und Tobias Maus bekommt ab Augustďż˝16 Zuwachs und zwar in Person von unserem Michael Teddy“ Schmidt. Los geht es dann wieder ab dem 19.08.2016 mit dem wöchentlichen Freitagstraining. Offizieller Rundenbeginn ist dann das Wochenende 16.09.-19.09.16.
Souveräner Turniersieg in Allersberg
Mit lediglich einem einzigen Gegentor schnappte sich die F-Jugend des TSV Burgthann am Wochenende den 1. Platz beim Fuβball-Jugend-Cup der DJK Allersberg und gewann somit verdientermaβen den Siegerpokal. Bereits in der Vorrunde lieβen unsere Youngster nichts anbrennen und setzen sich gegen vier Kontrahenten durch. Während im Auftaktmatch mit dem TV Hilpoltstein ein starker Gegner mit etwas Mühe 2:0 bezwungen wurde, lieβ man dem Gastgeber im zweiten Match beim 5:0-Sieg nicht den Hauch einer Chance. Auch der TSV Röthenbach/St. Wolfgang wurde anschlieβend mit 8:0 vom Platz gefegt, so dass im letzten Vorrundenmatch gegen den TSV Rothaurach bereits ein Unentschieden für den Gruppensieg reichen sollte. Und genauso kam es: Am Ende hieβ es 1:1 und das Gegentor sollte das einzige des Turniers bleiben. Denn im Finale gegen die JFG Postbauer-Heng (Erster der Gruppe A) f
man einen verdienten 3:0-Sieg ein und durfte endlich mal wieder einen Turniersieg bejubeln.
Herbstrunde F-Jugend (Fairplay-Liga“)
Nach den ersten drei Spielen musste man auswärts bei der stärksten Mannschaft, dem FV Röthenbach b.A., antreten. In einem sehr guten Spiel musste man allerdings die überlegenheit des Gastgebers anerkennen und man bezog mit 2-6 eine deutliche Auswärtsschlappe.
Im Gemeindederby daheim gegen die cleveren Gäste aus Ezelsdorf musste man ebenfalls klein bei geben und verlor verdient mit 1-4.
Im nächsten Auswärtsspiel gegen den SV Seligenporten traf man endlich mal wieder auf eine gleichstarke Mannschaft, die man allerdings von Anfang an klar beherrschte. Nach einer 3-1 Pausenführung schlich sich allerdings ein kleiner Schendrian ein und der Gastgeber konnte auf 3-3 ausgleichen. Mit dem 4-3 konnte aber der Bann gebrochen werden und man gewann am Ende verdient mit 6-3.
Zum letzten Heimspiel des Jahres begrüβte man die JFG Wendelstein. Dies war von Anfang an eine einseitige Partie, allerdings geriet man durch ein unnötiges Eigentor ins Hintertreffen. Man lieβ sich aber nicht aus dem Konzept bringen und f
am Ende einen mehr als souveränen Heimsieg mit 6-1 ein.
Freunschaftsspiel in Ochenbruck mit anschlieβendem Essen+Kino
Zum Abschluss der Freiluftsaison konnte man ein Testspiel bei den Kids aus dem Moor ausmachen. Dies war vor allem für die Familie Plannerer sehr aufregend, spielten doch Lukas (Ochis) und sein jüngerer Bruder Felix (TSV) zum ersten Mal offiziell gegeneinander. Die stolzen Eltern waren zweigeteilt und hofften, dass die beiden Jungs sich gut verkaufen und sich nicht wie im Garten auf die Hölzer hauen. Die deutliche 0-6 Packung konnte auch Felix nicht verhindern. Man musste eingestehen, dass man gegen so einen älteren Jahrgang einfach noch zu schwach ist!
Nach dem Spiel gab es dann für beide Mannschaften Schnitzel mit Pommes und danach f
man gemeinsam mit Bus und Auto ins Kino. Hotel Transsilvanien II stand auf dem Programm. Bei Popcorn und Limo hatte man während des Filmes sehr viel Spaβ und f
am Nachmittag gut gelaunt wieder zusammen nach Hause. An dieser Stelle nochmal besten Dank an Christian Plannerer der dies ALLEN Kindern ermöglichte.
Futsal-Hallenkreismeisterschaft F-Jugend (Fairplay“ )
Durch eine neue Regeländerung, bei der sich automatisch alle Mannschaften immer wieder für die nächste Runde qualifizieren, konnte man an die doch recht ordentlichen Leistungen auf dem Feld nicht anknüpfen. In der 1. und 2. Runde wurden lediglich einige Punkte eingehamstert und wir zahlten dabei als jüngerer Jahrgang ziemlich viel Lehrgeld. Jetzt in der 3.Runde konnte man nach der verdienten 0-2 Auftaktniederlage gegen den späteren Sieger Henger SV in den letzten Spielen endlich das Potential abrufen, was in dieser Mannschaft durchaus steckt. Mit 4-0, 3-0 und 2-0 durften teilweise herrliche Kombinationen und schöne Tore bejubelt werden. Somit beendete man die HKM mit einem rundum positiven Erlebnis.